Rückgabe- und Erstattungsrichtlinie

  1. Geltungsbereich und Anwendbarkeit

    Arico B2B betreibt eine B2B-Marktplattform, die Käufer und Verkäufer miteinander verbindet. Arico B2B selbst ist weder Verkäufer noch Abwickler von Zahlungen, Versand oder Rückgaben.

    Alle Regelungen zu Rückgaben und Erstattungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Verkäufer. Arico B2B übernimmt keinerlei Haftung für Produktmängel, Lieferprobleme oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit Rückgabeverlangen.

  2. Verantwortung für Rückgaben

    Da Arico B2B keine Rückgaberegelungen durchsetzt oder anbietet, wird Käufern empfohlen:

    • Die Rückgabebedingungen des Verkäufers vor Abschluss eines Geschäfts sorgfältig zu prüfen.

    • Rückgabekonditionen direkt mit dem Verkäufer zu verhandeln, bevor ein Kauf abgeschlossen wird.

    • Eindeutige vertragliche Vereinbarungen über Rückgaben und Erstattungen zu treffen.

    Arico B2B garantiert nicht, dass Verkäufer Rückgaben oder Erstattungen akzeptieren, und stellt keine Vermittlungsdienste für solche Fälle bereit.

  3. Mechanismen zur Streitbeilegung

    Sollte es zu einer Streitigkeit im Zusammenhang mit einer Rückgabe kommen, sollten Käufer und Verkäufer zunächst versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Falls keine Einigung erzielt werden kann, können folgende externe Schlichtungs- und Schiedsstellen in Betracht gezogen werden:

    Es liegt in der Verantwortung der beteiligten Parteien, Schlichtungsverfahren einzuleiten und deren Anforderungen entsprechend der geltenden Rechtsordnung zu erfüllen.

  4. Haftungsausschluss

    Arico B2B übernimmt keine Verantwortung für die Durchsetzung von Rückgabevereinbarungen zwischen Käufern und Verkäufern. Sämtliche Transaktionen werden auf eigenes Risiko der Vertragspartner durchgeführt.

    Diese Richtlinie stellt keine Rechtsberatung dar. Unternehmen, die an Handelsgeschäften beteiligt sind, sollten sich zu ihren vertraglichen Rechten und Pflichten von einer unabhängigen Rechtsberatung unterstützen lassen.